Anfrage zu Windkraft

[Guten Tag,

in den vergangenen Wochen sind in der Verwaltung eine Vielzahl von
Fragen zum Thema „Windenergie“ eingegangen. Während der Sichtung und
thematischen Aufbereitung ist eine Frage der Bürger aufgefallen, welche
direkt an die Fraktionen des Rates der Gemeinde Hille gerichtet ist:

Frage an alle Fraktionen: (der Teil kommt von der Verwaltung)]
____
Die AfD ist bekanntlich gegen Windenergie. Wie wollen die Ratsfraktionen
mit den aktuell anstehenden Entscheidungen zu Windenergieanlagen
(Vorgang 067-2025 u. Vorgang 110-2025) verhindern, dass viele Bürger die
AfD am 14. Sept. in den Gemeinderat wählen?
____

[Unsere Antwort:]

Sehr geehrte Frau Jacobsen,
vielen Dank für Ihre Anfrage und die Möglichkeit, zu diesem wichtigen
Thema Stellung zu beziehen.
Als Grüne Ratsfraktion in Hille nehmen wir die Sorgen und Fragen der
Bürgerinnen und Bürger sehr ernst. Wir begrüßen ausdrücklich die rege
Beteiligung und das Interesse an der Zukunft unserer Gemeinde,
insbesondere im Hinblick auf die Energiewende.
Die AfD vertritt bekanntermaßen eine Position gegen die Windenergie.
Unsere Haltung ist hierzu klar und unmissverständlich: Wir stehen für
eine zukunftsgerichtete, nachhaltige und bürgernahe Energiepolitik, die
den Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere der Windenergie, in Hille
vorantreibt.
Wie wollen wir verhindern, dass viele Bürger die AfD am 14. September in
den Gemeinderat wählen? Indem wir transparent, faktenbasiert und im
Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern agieren. Wir setzen auf
Aufklärung und Überzeugung, nicht auf Angstmacherei oder populistische
Parolen.
Gerade bei Entscheidungen zu Windenergieanlagen, ist es uns ein
zentrales Anliegen, die Bürgerinnen und Bürger aktiv einzubeziehen. Wir
werden weiterhin Möglichkeiten zur direkten Beteiligung schaffen und
alle relevanten Informationen transparent zur Verfügung stellen. Es ist
uns wichtig, dass alle Fragen beantwortet werden und Bedenken ernst
genommen werden.
Es ist entscheidend zu betonen, dass der Ausbau der Windenergie in Hille
nicht nur dem Klimaschutz dient, sondern auch direkte Vorteile für
unsere Bürgerinnen und Bürger mit sich bringt:
* Bürgerbeteiligung und Wertschöpfung vor Ort: Wir setzen uns dafür
ein, dass die Bürgerinnen und Bürger direkt an den Windenergieprojekten
teilhaben können, beispielsweise durch Beteiligungsmodelle oder
Genossenschaften. So bleiben die Gewinne in der Region und kommen den
Menschen zugute.
* Stärkung der lokalen Wirtschaft: Der Bau und Betrieb von
Windenergieanlagen schafft Arbeitsplätze vor Ort und kann lokale
Unternehmen beauftragen.
* Langfristige Einnahmen für die Gemeinde: Windenergieanlagen
generieren Einnahmen, die wir in die Infrastruktur, Bildung oder soziale
Projekte investieren können – zum Wohle aller Hillerinnen und Hiller.
* Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit: Der Ausbau der Windenergie
macht uns unabhängiger von fossilen Importen und schafft eine sichere,
saubere und bezahlbare Energieversorgung für unsere Gemeinde.
Die Behauptung, Windenergie sei per se schädlich oder unnötig, ignoriert
nicht nur die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel, sondern
auch die enormen Chancen, die sie für unsere Gemeinde birgt. Die AfD
bietet keine konstruktiven Lösungen für die drängenden Herausforderungen
unserer Zeit, sondern schürt lediglich Ängste und Spaltung.
Wir sind überzeugt, dass die Bürgerinnen und Bürger von Hille klug genug
sind, die Fakten zu erkennen und sich für eine zukunftsfähige und
fortschrittliche Politik zu entscheiden. Wir werden uns weiterhin mit
aller Kraft dafür einsetzen, dass Hille eine Gemeinde bleibt, die mutig
und verantwortungsbewusst die Energiewende gestaltet – zum Wohle unserer
Umwelt und unserer Bürgerinnen und Bürger.
Mit freundlichen Grüßen,
Bündnis 90/Die Grünen
Ortsverband Hille

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Verwandte Artikel